Blog

Blog-Artikel

10 gute Gründe für Ihre eigene Homepage bzw. Website

10 gute Gründe für Ihre eigene Homepage bzw. Website

Sie präsentieren Ihre Firma, Bildungseinrichtung, Praxis oder Ihren Betrieb immer noch nicht mit einer Homepage/Website im World Wide Web? Für eine Internetseite gibt es (mehr als) zehn gute Gründe!


Nur mit einer Online-Präsenz ist Ihre Sichtbarkeit im wichtigsten Medium unserer Zeit gewährleistet.
Mit ihr erreichen Sie die höchste Effizienz all Ihrer Werbemaßnahmen.

  1.  1.

    Empfehlungen durch Bekannte regen zur Google-Suche sowie zum Forschen nach weiteren Informationen über Ihre Leistungen und Besonderheiten an:

    Was tun Sie, wenn Sie von einer Bekannten hören: "Du, wegen Deiner neuen Brille, geh doch mal zum Optiker XX, der ist spitze!"
    Richtig, Sie suchen im Internet nach "Optiker XX" und freuen sich riesig, wenn Sie neben einem Standard-Google-Eintrag auch noch eine ansprechende Website vorfinden. Wenn Sie dort die Infos bekommen, die Sie erwarten - und vielleicht noch mehr darüber hinaus - haben Sie bereits beim Optiker XX "reingeschnuppert", ohne bei ihm gewesen zu sein. Im Idealfall bekräftigt das Ihren Entschluss, ihn auch einmal zu testen - in jedem Falle untermauert seine Website die Empfehlung Ihrer Bekannten.

  2.  2.

    Alle Werbemaßnahmen profitieren von einer angegebenen Internetadresse.Ihre Anzeige

    Sie lassen Flyer verteilen, schalten eine Zeitungsannonce oder sind auf einem Plakat oder einer Stadt-Karte mit weiteren Firmen der Umgebung vertreten? Wenn Sie hierbei keine Internetadresse angeben (können), verspielen Sie den größten Werbe-Effekt überhaupt: Sie verlieren potenzielle Kunden, bevor Sie diese überhaupt erreicht haben. Denken Sie wirklich, in der heutigen Zeit besucht auch nur ein einziger Interessent Ihre Räumlichkeiten, ohne sich vorher über Sie informieren zu können? Informationen sind heute die Hauptwährung effektiver Werbung.

  3.  3.

    Zeigen Sie Ihren Geschäftspartnern, mit wem sie es zu tun haben.

    Auch potenzielle sowie langjährige Geschäftspartner möchten wissen, wer "am anderen Ende der Leitung" sitzt. Habe ich es mit einem "Kasperle-Verein" oder mit einem ernstzunehmenden Business-Partner zu tun? Eine "gute" Website, die über Ihr Firmenprofil, über die Art und Qualität Ihrer Arbeit, über die Kompetenz der Geschäftsleitung und Mitarbeiter Auskunft gibt, ist mehr wert als die beste Visitenkarte der Welt.

  4.  4.

    Nutzen Sie zielgerechte Kontaktformulare zur Neukundengewinnung.

    Unser Kunde, das Schlagzeugzentrum Augsburg, bekommt im Jahr ca. 100 Kontaktanfragen über die Formular-Funktionen der Website und über 300 Whatsapp-Nachrichten - direkt über die Homepage. Es müssen weder ein E-Mail-Programm geöffnet noch ein Anruf getätigt werden. Viele Internetnutzer lassen sich über Formular-Optionen sofort dazu animieren, eine Anfrage abzuschicken. Wir haben dabei die Erfahrung gemacht, dass mehr als 85 Prozent der Nachrichten größeres und nachhaltiges Interesse an den angebotenen Leistungen beinhalten - und somit als qualitativ hochwertig beurteilt werden können.

  5.  5.

    Schaffen Sie eine Vertrauensbasis!

    Neben technischen Voraussetzungen (SSL Verschlüsselung und Spam-Schutz) sowie datenschutzrechtlichen Angaben schaffen ehrliche und sachlich korrekte Informationen Vertrauen in Ihre (Dienst-) Leistungen. Bestätigen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden durch eine Website, welche ihnen nochmals das Gefühl vermittelt, beim richtigen Anbieter gelandet zu sein. Die Weiterempfehlung durch die Teilen-Funktionen sowie durch Mund-zu-Mund-Propaganda ist Ihnen sicher.

  6.  6.

    Stellen Sie Besonderheiten heraus.

    Ein Kosmetik-Salon, welcher mit tierversuchsfreien Produkten arbeitet, kann dies nirgends besser präsentieren als auf seiner Homepage. Eine Tierarztpraxis, die über einen 24-Stunden-Notdienst verfügt, wird sich nicht beschweren, wenn über die Website Notfälle "reinkommen" und diese zum Sondertarif berechnet werden können und müssen. Sie verfügen über besonders modernes Equipment oder einen klimatisierten Aufenthaltsbereich für Ihre Besucher? Schade, wenn es keiner mitbekommt, der (noch) nicht vor Ort gewesen ist!

  7.  7.

    Machen Sie den Unterschied.

    Überlassen Sie es Ihrer beauftragten Internetagentur, die bei Google und Bing bestplatzierten, direkten Konkurrenten zu analysieren. Suchmaschinen wollen gefüttert werden mit Informationen, die Ihren Betrieb als besonderen Betrieb herausstellen. Achten Sie immer auf die Orientierung am Kunden und stellen Sie die Infos bereit, die ihn wirklich interessieren. Heben Sie sich mit schnellen Ladezeiten bei gleichzeitig ansprechendem Webdesign von der Masse ab.

  8.  8.

    Profitieren Sie von "Link-Popularity".

    Wenn eine Partnerseite, also die Homepage eines Geschäftspartners oder auch eines privaten Blogs, Sie verlinkt (was ohne Website schon mal gar nicht funktionieren würde), bringen Sie potenzielle Kunden mit nur einem Klick von deren Website auf Ihre. Sorry, aber eine bessere Werbung gibt es nicht!

  9.  9.

    Nutzen Sie günstige, aber effektive Anzeigen-Kampagnen.Eine Google Adwords Kampagne

    Bereits mit einem Einsatz von nur einem Euro pro Tag können Sie Besucher, ausgewählt nach Umkreis, Interesse, Suchanfrage, Suchinhalt, Alter und Geschlecht direkt auf Ihre Website bringen. Je konkreter die Zielgruppe gewählt wird, desto wertvoller ist der einzelne Klick. Anzeigen-Kampagnen sind ohne Website nicht möglich, so kann z.B. ein Google-Business-Eintrag NICHT beworben werden. Arbeiten Sie mit Ihren Social-Media-Kanälen, um Nutzer immer wieder auf Ihre Website zu locken - und bieten Sie im Umkehrschluss Ihre Social-Media-Feeds, z.B. von Twitter/Facebook/Instagram auch auf Ihrer Website an. Schaffen Sie sich Ihr kleines Netzwerk-Imperium.

  10. 10.

    Sammeln Sie Daten (nach aktuellen Datenschutzlinien).

    Über das Internet werden Daten generiert, welche Ihnen helfen, Ihren Kundenkreis wachsen zu lassen. Rufen Sie sich bei den Interessenten über informative Newsletter wieder ins Gedächtnis. Veröffentlichen Sie neben Öffnungszeiten (welche extrem oft gegoogelt werden) auch Veranstaltungstermine, Ihre Teilnahme an Fortbildungen, evtl. Preise uvm. Generieren Sie zahllose Kontaktanfragen oder Shop-Bestellungen über Ihre Website. Ermöglichen Sie den Datei-Upload für Fotos und Dokumente. Für letzteres sind eine SSL Verschlüsselung, eine passwortgeschützte Datei-Aufbewahrung sowie die Information über die Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeit für den Verbraucher unabdingbar!

FAZIT:

Zugegeben: Dieser Artikel zeugt nicht nur von meiner Begeisterung für die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten eines Internetauftritts - er ist ein CREDO. Dennoch: Ehrlich währt am längsten. Verkaufen Sie sich nicht als mehr, als Sie sind, sondern zeigen Sie das, was Sie ausmacht. Dann steht einer vollen Ausschöpfung Ihrer Möglichkeiten im Rahmen von Werbung und Präsentation nichts mehr im Wege.

- Tom Hertweck

Computerfreund.com

Internetagentur für Webdesign und Onlinemarketing

Installation und Anpassung von Joomla und allen gewünschten Templates und Erweiterungen für das Contenmangement-System