Mit einem regelmäßigen Newsletter-Versand können Sie Interessenten auf dem Laufenden halten und Kunden an Ihre Leistungen binden. Für Joomla und Wordpress gibt es eine Komponente, die Ihnen Ihre Arbeit durch automatisierte Vorgänge bei gleichzeitig voller Effizienz enorm erleichtern wird.
Newsletter machen wohl nur Sinn, wenn sie ankommen und zumindest überflogen werden, Leser*innen auf Ihre Seite leiten und durch Statistiken an ihrem Erfolg gemessen werden können. Hierfür entwickelte das AcyMailing-Team eine Joomla-Komponente bzw. ein Wordpress-Plugin, welche/s optimal auf ein effektives und leicht administrierbares Newsletter-Marketing getrimmt ist.
AcyMailing
(Ca.-Angaben des Herstellers:)
Besonderheiten der AcyMailing Enterprise-Edition:
Newsletter-Formular auf jeder Einzelseite
Platzieren Sie individuelle Anmeldeformulare inklusive Bestätigung der Newsletter-Bedingungen und des Einverständnisses zur Datenschutzerklärung als Modul an jeder beliebigen Stelle Ihrer Website. Auch bei allen Kontakt- oder Anmeldeformularen sowie auf jeder Registrierungsseite oder beispielsweise am Ende einer Online-Umfrage kann ein "Newsletter-abonnieren" Feld eingefügt werden. Selbstverständlich beherrscht AcyMailing eine DSGVO-konforme (den jeweils aktuellen Datenschutzgesetzen entsprechende) Double-Opt-in-Registrierung sowie Profillöschung durch die Nutzer selbst. Wird eine E-Mail-Adresse in eine Verteiler-Liste eingetragen, wird diese erst aktiviert, wenn sie in einem zweiten Schritt mit Hilfe einer E-Mail-Verifizierung bestätigt worden ist.
Listen und frei definierbare Felder
Sie möchten verschiedene Newsletter für unterschiedliche Geschäftsbereiche anbieten? Legen Sie fest oder lassen Sie ihre Abonnenten selbst wählen, in welche Newsletterliste(n) sie sich eintragen wollen. Mit "Custom fields" können Sie eigene, frei definierbare Felder anlegen wie z.B. ein Bundesland oder eine Region. Wird den Empfänger*innen beispielsweise das Feld "Augsburg Stadt und Land" zugeordnet, können Sie später unterschiedliche Newsletter an "Augsburg Stadt und Land" und andere zugewiesene Regionen versenden.
Schutz vor Fake-Anmeldungen
AcyMailing ist kompatibel mit Anti-Spam-Lösungen wie z.B. Google ReCAPTCHA (auch "Invisible") uvm. Ohne Spam-Schutz, den wir bei unseren Projekten grundsätzlich installieren, können Crawler das Anmeldeformular auf Ihrer Website erkennen und Ihre Datenbank mit unendlich vielen E-Mail-Adressen füllen, welche dann wieder mühsam enfernt werden müssen.
Newsletter-Design
Gerne übernehmen wir für unsere Kund*innen die Erstellung von Newsletter-Templates - alternativ bietet AcyMailing selbst ansprechende Design-Vorlagen an. Newsletter sollten immer in einer HTML-Version sowie einer (automatisch oder manuell erstellten) Text-Version angeboten werden, natürlich für Smartphones optimiert und keinesfalls als PDF. Nicht alle Empfänger*innen laden Bilder und Anhänge herunter. Teilweise werden E-Mail-Programme so eingestellt, dass Anhänge automatisch gelöscht werden, sollte sich der Absender nicht auf einer "White List" ("Freundesliste" mit bekannten Absendern) befinden. In der ersten Zeile muss ein Link zu einer im Internet bereitgestellten Browser-Ansicht des Newsletters angeboten werden. Nur so gehen Sie sicher, dass möglichst viele Menschen auf Ihren mühsam erstellten Newsletter zugreifen können. In einem Newsletter sollte niemals Information "verpulvert" werden. Reißen Sie Inhalte nur kurz an und fügen Sie eine "Call-to-Action"- Funktion hinzu, z.B. Buttons mit Beschriftung "mehr erfahren" oder "weiterlesen". Hauptansinnen eines Newsletters muss es sein, Aktionen bei den Leser*innen hervorzurufen, einen Besuch Ihrer Website, auf der sich weitere Funktionen und Möglichkeiten für sie ergeben, wie z.B. das Bestellen von Produkten, eine Anfrage übers Kontaktformular, das Abschließen einer Vereinsmitgliedschaft, das Anfordern eines individuellen Angebots uvm.
Newsletter-Automation
Schon in der Grundeinstellung übernimmt AcyMailing wichtige automatische Abläufe für Sie: Auf Wunsch können Sie über jedes neue Abonnement und über jede Abonnement-Kündigung sofort informiert werden. Ihre Empfänger*innen haben am Seitenende eines jeden Newsletters und auf Ihrer Website (DSGVO-konform) die Möglichkeit, diesen abzubestellen und Ihnen über eine Multiple-Choice-Liste und ein freies Textfeld die Gründe für die Abmeldung zu übermitteln. Sie müssen nichts tun, Sie können es einfach nur zur Kenntnis nehmen.
Des Weiteren können Sie z.B. einen Newsletter automatisch am Montag um 6.00 Uhr über Ihre Website verschicken lassen, damit dieser im Büro als eine der neuesten Mails nach dem Wochenende erscheint.
Umso mehr Empfänger sich in Ihren Listen befinden, umso mehr nicht zustellbare Mails werden zurückkommen. Geben Sie in den "Bounce-Handling-Einstellungen" AcyMailing die Anweisungen, wie Rückläufer-Mails (Mail delivery failed) behandelt werden sollen, sprich, welche Aktionen folgen werden. Ist z.B. eine E-Mail-Adresse absolut nicht mehr erreichbar, kann diese automatisch im System deaktivert werden.Newsletter-Anhänge
Sie möchten Ihrer Rundmail ein wichtiges PDF Dokument anhängen? Kein Problem: Bei der Newsletter-Erstellung können Sie mit wenigen Klicks mehrere Anhänge hinzufügen und anschließend mitversenden. Es empfiehlt sich dennoch, die eigentliche Botschaft in der Mail zu platzieren, da - wie zuvor erwähnt - einige Abonnenten erfahrungsgemäß Anhänge nicht herunterladen werden.
Newsletter-Versand
Das Versenden geschieht direkt aus dem Backend (Administrationsbereich) Ihrer Wordpress- oder Joomla Seite. Genutzt werden kann hierfür die integrierte PHP Mailfunktion Ihres Servers oder auch die Konfiguration einer bestimmten E-Mail-Adresse (SMTP). Außerdem ist es möglich, bei einer enorm hohen Abonnentenzahl (10tsd+) die Schnittstelle zu einem Profi-Mail-Server zu nutzen. Der Versand von Ihrer Website erfolgt in vielen "Paketen", so können beispielsweise 30 Mails alle zwei Minuten verschickt werden. Diese Vorgehensweise verhindert, dass massenhaft Rückläufer auf einmal zurückkommen oder der Server überlastet wird, was bei vielen Hosting-Anbietern zur Abschaltung führen kann. Auch ein Server-Timeout (die Ausführung eines Scripts dauert zu lange), welcher gerade schwächere Server "lahmlegen" kann, wird hierdurch umgangen. Somit können vom Verschicken der ersten 30 Mails bis zum vollständigen Abschluss des Versands an einige tausend Empfänger mehrere Stunden vergehen.
Newsletter-Archiv
Auf Wunsch können Sie Ihren Seitenbesucher*innen eine Übersicht aller oder einiger vergangener Newsletter anbieten, in sauberem, für die Browser und Suchmaschinen optimierten HTML. Es empfiehlt sich, diese nicht als PDFs bereitzustellen, da mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets diese Dokumente oft umständlich als Download öffnen und auch schlecht lesbar machen. Auch bei Google werden PDF Suchergebnisse wesentlich seltener aufgerufen als "normale" Inhalte. ACY Mailing Enterprise verfügt außerdem über eine interne Funktion zum direkten Durchsuchen Ihrer Newsletter. Auch mit der regulären Wordpress- oder Joomla-Suche können Inhalte der Newsletter gefunden werden.
Newsletter-Statistiken
Für jeden "Weiterlesen"-Link wird in jeder einzelnen Mail eine personifizierte Homepage-URL (Internetadresse innerhalb Ihrer Website) generiert, was Ihnen als Newsletter-Versender ermöglicht, nachzuvollziehen, wer wann welchen Link Ihres Newsletters angeklickt hat. Somit lässt sich die Effizienz eines Newsletters klar messen und es können für den nächsten Versand Optimierungen vorgenommen werden.
User-Import und -Export
Importieren oder exportieren Sie Tausende von Newsletter-Empfängern innerhalb weniger Sekunden beispielsweise aus/zu einer Excel Tabelle, inklusive Name, Mailadresse und den weiter oben beschriebenen "Custom Fields". Eine einfachere Datenbearbeitung und Sicherung gibt es nicht.
Das Wichtigste zum Schluss: Spam-Filter-Tests
Durch das kontinuierlich wachsende Aufkommen von Spam-Mails setzen immer mehr Behören, Firmen und auch private Nutzer*innen auf ausgeklügelte Spam-Filter. Mit AcyMailing können Sie Ihren eigenen Newsletter optimal konfigurieren sowie einen Spam-Filter-Test durchführen. So sehen Sie schon vor dem Versand, ob Ihr Newsletter möglichst viele Abonnenten erreichen kann und wird.
Und hier geht's zum Anbieter:
Seit vielen Jahren setzen wir im Newsletter-Marketing auf AcyMailing für Joomla und Wordpress. Dieses Plugin ist sehr umfassend, gut bedienbar und eine "wahnsinnige" Arbeitserleichterung. Dennoch ist es unabdingbar, sich intensiv über optimale Gestaltung, wichtige Grundlagen wie beispielsweise Versandzeitpunkt, Zielgruppenorientierung, Corporate Identity uvm. sowie rechtliche Anforderungen beim Newsletter-Versand und bei der Sammlung und Verwaltung von Nutzerdaten schlauzumachen.
- Susi Hertweck